Mikrowellen, ihre Gefahren und Abschirmung

 

Auf dieser Seite gebe ich Ratschläge wie die ionisierende Mikrowellenstrahlung abgeschirmt werden kann und welche eigenen Möglichkeiten der Verringerung man hat.

 

Dass man sich nicht unnötig Mikrowellenstrahlung aussetzen sollte möchte ich an dieser stelle nicht nochmal erwähnen. Jeder der ein Mobiltelefon benutzen möchte muss dies natürlich hat aber die Möglichkeit durch die Verwendung des Freisprechens diese Belastung erheblich zu reduzieren. Auch wenn es meiner Meinung eine Unsitte ist in der Öffentlichkeit Lautstark mit freisprechen die Umgebung mit dem eigenen geschwafel zu belästigen. Alles zu seiner Zeit und Ort. Das Auto ohne angeschlossene Außenantenne ist ein denkbar schlechter Ort. Das Telefon erzeugt im dem Metallgehäuse des Autos mit seinen kleinen Fenstern, ein wirres reflektieren und überlagern, was uns umso intensiver der strahlung aussetzt. Auch sollten wir Bluetooth mit seinen ebenfalls 2,45 Ghz nicht vergessen und dies auf keinen fall im Ohr! Zuhause haben wir die Möglichkeit auf LAN auszuweichen mit ausgeschaltetem W-Lan. Auch Tastaturen gibt es mit Kabel sowie die dazugehörigen Mäuse. Natürlich laufen diese auch, wie sollte es anders sein auf 2,45Ghz. Nun noch unsere Telefone. DETEC haben wir fast alle. die Fritz Box hat die Möglichkeit zur aktivierung des ECO modus was aber nur möglich ist wenn smart home nicht genutzt wird. Was es auch nicht sollte denn es arbeitet wie detec auch auf 2,45 Ghz. Diese Dedec Telefone sind mit die stärksten mikrowellensender in unserer häuslichen umgebung. ISDN kabelgebunden geht auch wie analog. Wen dies alles umgesetzt ist bleibt noch die Bestrahlung von außen. Der eine oder andere hat da so seine vorteile wie gut er halt Versorgt ist mit telefon oder datennetzen. Hier gibt es abschirmmöglichkeiten in der Hauswand oder als art eines Moskitonetzes über dem Bett. Bei dieser hohen frequenz muss keine erdung erfolgen kann aber nützlich sein gegen statische aufladung oder dem abschirmen niedriger frequenzen.

All die Entscheidungen müssen vor Ort getroffen werden.

Mark Zanger